12 Tage Weihnachten

CH • May 9, 2023

12 Tage Weihnachten

"Die 12 Tage Weihnachten" ist ein traditionelles englisches Weihnachtslied, das die Zeit zwischen dem ersten Weihnachtsfeiertag am 25. Dezember und dem Fest der Heiligen Drei Könige am 6. Januar beschreibt. In vielen Kulturen wird diese Zeit als Feier der Geburt Christi und des Neubeginns betrachtet.


An jedem der 12 Tage wird eine bestimmte Gabe gegeben oder Aktivität durchgeführt, die symbolisch für etwas steht. Zum Beispiel steht der erste Tag für eine Taube, die den Frieden symbolisiert, während der zwölfte Tag für zwölf Trommler steht, die den Aposteln Jesu Christi entsprechen.


In einigen Regionen gibt es auch bestimmte Speisen und Getränke, die an jedem der 12 Tage serviert werden. Zum Beispiel wird in Irland am 26. Dezember, dem zweiten Tag von Weihnachten, ein Gericht namens "Boxty" serviert, während in Mexiko am 6. Januar, dem Dreikönigstag, Rosca de Reyes, ein Kuchen mit einer kleinen Figur im Inneren, gegessen wird.


In vielen Ländern wird der 12. Tag von Weihnachten auch als "Epiphanie" oder "Heilige Drei Könige" gefeiert. Es ist ein wichtiger Feiertag in der christlichen Tradition und symbolisiert die Ankunft der Heiligen Drei Könige bei Jesus Christus.


Insgesamt sind die 12 Tage Weihnachten eine Zeit der Freude, des Friedens und des Gebens. Es ist eine Zeit, um Freunde und Familie zu treffen, um zusammenzukommen und zu feiern. Obwohl die Traditionen von Ort zu Ort variieren können, bleibt die Bedeutung und Bedeutung der 12 Tage Weihnachten überall auf der Welt gleich.


Hier sind einige der typischen Bräuche und Geschenke, die mit den 12 Tagen Weihnachten verbunden sind:


  1. Tag (25. Dezember): Am ersten Tag von Weihnachten wird eine Taube verschenkt, die den Frieden symbolisiert.
  2. Tag (26. Dezember): Am zweiten Tag von Weihnachten wird in einigen Kulturen ein besonderes Frühstück serviert, das aus Leberpastete und Gerichten wie "Boxty" (einem irischen Kartoffelpfannkuchen) besteht.
  3. Tag (27. Dezember): Am dritten Tag von Weihnachten wird traditionell das "Fest des heiligen Johannes" gefeiert.
  4. Tag (28. Dezember): Am vierten Tag von Weihnachten wird in einigen Ländern der "Unschuldige Tag" begangen, der an den biblischen Bericht erinnert, als König Herodes alle neugeborenen Kinder töten ließ.
  5. Tag (29. Dezember): Am fünften Tag von Weihnachten wird traditionell ein "Wren-Tag" gefeiert, an dem Menschen eine lebende Wachtel oder ein Stofftier in Käfigen oder Körben tragen.
  6. Tag (30. Dezember): Am sechsten Tag von Weihnachten werden traditionell Geschenke ausgetauscht oder gegenseitig kleine Aufmerksamkeiten verschenkt.
  7. Tag (31. Dezember): Am siebten Tag von Weihnachten wird Silvester gefeiert, oft mit Feuerwerk, Feiern und Festen.
  8. Tag (1. Januar): Am achten Tag von Weihnachten wird in einigen Kulturen eine besondere Mahlzeit serviert, oft mit Hülsenfrüchten und Schweinefleisch, die für Glück und Wohlstand im neuen Jahr stehen.
  9. Tag (2. Januar): Am neunten Tag von Weihnachten wird in einigen Kulturen der "Plough Monday" gefeiert, an dem Menschen eine Pflugschar durch die Straßen tragen und um Gaben bitten.
  10. Tag (3. Januar): Am zehnten Tag von Weihnachten werden traditionell Schneemänner oder Schneefrauen gebaut, und es werden Schneeballschlachten ausgetragen.
  11. Tag (4. Januar): Am elften Tag von Weihnachten wird in einigen Kulturen das "Fest der St. Moritz" begangen.
  12. Tag (5. Januar): Am zwölften und letzten Tag von Weihnachten wird traditionell eine besondere Mahlzeit serviert, die oft aus Schweinefleisch, Kohl und Brot besteht.



In einigen Kulturen wird der 6. Januar, der Dreikönigstag, als Ende der Weihnachtszeit gefeiert.