Wie plane ich ein perfektes Weihnachtsfest ?

CH • May 13, 2023

Wie plane ich ein perfektes Weihnachtsfest ?

Wie plane ich ein perfektes Fest ?


Die Planung eines perfekten Weihnachtsfestes erfordert nicht nur die Organisation des Festtages selbst, sondern auch die Gestaltung einer besonderen Weihnachtszeit.

Hier sind einige persönliche Vorlieben und Tipps, die mir immer dabei helfen, ein perfektes Weihnachtsfest zu planen, das die gesamte Weihnachtszeit umfasst:


1. Weihnachtsstimmung schaffen: Schaffe eine festliche Atmosphäre in deinem Zuhause, indem du es dekorierst. Stelle einen geschmückten Weihnachtsbaum auf, hänge Lichterketten auf und platziere festliche Dekorationen. Spiele auch Weihnachtsmusik, um eine besondere Atmosphäre zu schaffen.


2. Adventszeit nutzen: Nutze die Adventszeit als Vorbereitungsphase auf das Weihnachtsfest. Verwende einen Adventskalender, um jeden Tag eine kleine Überraschung zu genießen. Zünde Kerzen am Adventskranz an und nimm dir Zeit für besinnliche Momente der Vorfreude auf Weihnachten.


3. Geschenkeplanung: Mache eine Liste der Personen, für die du Geschenke kaufen möchtest, und denke über ihre Interessen und Vorlieben nach. Plane im Voraus, welche Geschenke du besorgen möchtest, und kaufe sie rechtzeitig, um dem Weihnachtstrubel zu entgehen.


4. Backen und Kochen: Nutze die Zeit vor Weihnachten, um leckeres Gebäck zu backen und besondere Gerichte zuzubereiten. Probiere neue Weihnachtsrezepte aus und teile sie mit Familie und Freunden. Du kannst auch einen Backtag oder ein gemeinsames Kochen mit deinen Lieben organisieren.


5. Besuche und Zusammenkünfte: Plane Besuche bei Verwandten, Freunden und Nachbarn in der Vorweihnachtszeit. Organisiere auch Zusammenkünfte und Feiern, um die festliche Stimmung zu teilen. Du kannst zum Beispiel eine Weihnachtsfeier oder ein Weihnachtsessen veranstalten.


6. Weihnachtsaktivitäten: Plane verschiedene Weihnachtsaktivitäten für dich und deine Familie. Das kann ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt sein, das Schlittschuhlaufen, das Anschauen von Weihnachtsfilmen oder das Basteln von Weihnachtsdekorationen. Schaffe besondere Erinnerungen und Traditionen.


7. Weihnachtskarten und Grüße: Nutze die Gelegenheit, um Weihnachtskarten an Familie und Freunde zu schreiben. Teile deine guten Wünsche und Grüße. Du kannst auch digitale Grüße per E-Mail oder sozialen Medien verschicken.


8. Wohltätigkeit: Nutze die Weihnachtszeit, um anderen zu helfen. Engagiere dich in wohltätigen Aktivitäten wie Spendenaktionen, Teilnahme an Wohltätigkeitsveranstaltungen oder freiwilliger Arbeit. Das gibt dir ein Gefühl der Erfüllung und hilft denen, die Unterstützung benötigen.


9. Weihnachtsfest planen: Um das Weihnachtsfest selbst zu planen. Berücksichtige die Gästeliste, das Menü, die Geschenke und die Unterhaltung. Erstelle einen Zeitplan für den Festtag, um alles reibungslos ablaufen zu lassen. Denke auch an wichtige Details wie Getränke, Tischdekoration, Musik und Spiele.


10. Entspannen und genießen: Lasse den Stress der Vorbereitungen hinter dir und genieße das Weihnachtsfest in vollen Zügen. Nimm dir bewusst Zeit, um den Moment zu erleben und die Gesellschaft deiner Lieben zu genießen. Vermeide es, dich zu sehr um Perfektion zu bemühen, sondern konzentriere dich darauf, die besondere Atmosphäre und die gemeinsame Zeit zu genießen.


11. Traditionen pflegen: Nutze das Weihnachtsfest, um Traditionen fortzuführen oder neue zu schaffen. Das können gemeinsame Aktivitäten wie das Lesen einer Weihnachtsgeschichte, das Singen von Weihnachtsliedern oder das Auspacken der Geschenke sein. Traditionen schaffen eine tiefere Verbindung zur Weihnachtszeit und erzeugen schöne Erinnerungen.


12. Dankbarkeit zeigen: Nutze die Gelegenheit, um Dankbarkeit zu zeigen und Wertschätzung für deine Lieben auszudrücken. Verleihe deinen Gefühlen Ausdruck und erkenne die Bedeutung der Gemeinschaft und der Liebe in dieser besonderen Zeit des Jahres.


13. Nachweihnachtszeit: Die Weihnachtszeit erstreckt sich oft über die Tage nach dem eigentlichen Fest. Nutze diese Zeit, um dich zu entspannen, Geschenke auszupacken und gemeinsame Aktivitäten fortzuführen. Plane zum Beispiel Spaziergänge im Winterwetter, Spieleabende oder gemütliche Filmabende.


Die Planung eines perfekten Weihnachtsfestes erfordert sorgfältige Überlegungen und Organisation, aber vergiss nicht, dass das Wichtigste darin besteht, die Zeit mit deinen Lieben zu genießen und den Geist von Liebe, Freude und Großzügigkeit zu teilen.



Wie plane ich ein perfekte Essen ?


Die Planung des perfekten Weihnachtsessens erfordert einige Überlegungen und Vorbereitungen. Hier sind einige Schritte, die dir helfen können, dein Weihnachtsessen zu planen:


1. Menüauswahl: Überlege, welche Art von Weihnachtsessen du servieren möchtest. Traditionelle Gerichte wie gebratener Truthahn oder Gans, geräucherter Lachs, Kartoffelpüree, Gemüse und eine Auswahl an Beilagen sind beliebt. Du könntest aber auch ein internationales oder vegetarisches Menü in Erwägung ziehen. Berücksichtige dabei die Vorlieben deiner Gäste und eventuelle diätetische Einschränkungen.


2. Gästeliste: Entscheide, wie viele Gäste du zum Weihnachtsessen einladen möchtest. Dies hilft dir bei der Bestimmung der Menge der Lebensmittel und der Größe des Essens.


3. Einkaufsliste: Erstelle eine detaillierte Einkaufsliste für alle Zutaten, die du für das Menü benötigst. Vergiss nicht, Gewürze, Saucen, Getränke und Desserts einzuplanen. Überprüfe auch deine Vorräte, um sicherzustellen, dass du alles hast, was du brauchst.


4. Zeitplan: Plane im Voraus, wie viel Zeit du für die Zubereitung jedes Gerichts benötigst. Erstelle einen Zeitplan für den Tag des Weihnachtsessens, damit du nicht in Stress gerätst. Berücksichtige auch die Zubereitungs- und Garzeiten der einzelnen Gerichte, damit alles rechtzeitig fertig wird.


5. Einkauf und Vorbereitung: Gehe rechtzeitig vor Weihnachten einkaufen, um den Andrang zu vermeiden. Bereite so viel wie möglich im Voraus vor, wie zum Beispiel das Schneiden von Gemüse, das Zubereiten von Teig oder das Marinieren von Fleisch. Das reduziert den Stress am Tag des Essens.


6. Tischdekoration: Überlege, wie du den Esstisch dekorieren möchtest, um eine festliche Atmosphäre zu schaffen. Wähle eine passende Tischdecke, Geschirr, Besteck, Kerzen und eventuell Blumenarrangements.


7. Nachspeisen und Getränke: Denke auch an Desserts und Getränke, die du servieren möchtest. Klassische Weihnachtsdesserts wie Lebkuchen, Plätzchen oder Stollen sind immer beliebt. Stelle sicher, dass du auch eine Auswahl an Getränken, wie Wein, Sekt, alkoholfreie Optionen und Wasser, zur Verfügung hast.


8. Besondere Berücksichtigungen: Beachte eventuelle Allergien oder diätetische Einschränkungen deiner Gäste und biete alternative Optionen an. Es ist auch wichtig, genügend Sitzplätze und Raum für alle Gäste zu haben.


9. Genieße den Abend: Plane genügend Zeit ein, um das Essen zu genießen und die Gesellschaft deiner Gäste zu genießen. Lass den Abend entspannt angehen und denke daran, dass das Weihnachtsessen eine Gelegenheit ist, Zeit mit den Liebsten zu verbringen.



Wann fange ich mit der Planung des Festes an ?


Das Planen des Weihnachtsfestes hängt von persönlichen Vorlieben und Traditionen ab. In vielen Kulturen beginnen die Vorbereitungen für Weihnachten jedoch in der Regel einige Wochen vor dem eigentlichen Fest. Für mich persönlich geht das Ganze immer 1,2 Monate früher los, hauptsächlich weil ich sonst panisch werde und vor allem weil ich die Vorfreude kaum aushalte. Hier ein paar zeitliche Tipps:


1. Ende November: Dies ist ein guter Zeitpunkt, um mit den Vorbereitungen zu beginnen. Du kannst damit beginnen, eine Liste der Dinge zu erstellen, die du erledigen möchtest, wie z.B. das Dekorieren des Hauses, das Schreiben von Weihnachtskarten oder das Zusammenstellen einer Geschenkeliste.


2. Anfang Dezember: Jetzt kannst du damit beginnen, die Geschenke für deine Lieben zu kaufen. Überlege dir, was du gerne verschenken möchtest und erstelle eine Einkaufsliste. Es kann auch eine gute Idee sein, das Haus zu dekorieren und eine weihnachtliche Atmosphäre zu schaffen.


3. Mitte Dezember: In dieser Phase solltest du sicherstellen, dass du alle Geschenke besorgt hast und sie gegebenenfalls verpackst. Plane auch den Weihnachtsabend, indem du überlegst, was du kochen oder vorbereiten möchtest, welche Gäste du einladen möchtest und wie du den Tag verbringen möchtest.


4. Kurz vor Weihnachten: Die letzten Tage vor Weihnachten können hektisch sein, also plane genügend Zeit ein, um letzte Besorgungen zu machen und Vorbereitungen abzuschließen. Vergiss nicht, auch etwas Zeit für dich selbst einzuplanen, um den Geist der Weihnachtszeit zu genießen.


Natürlich kannst du diese Zeitleiste an deine persönlichen Vorlieben und Bedürfnisse anpassen. Einige Menschen beginnen, wie gesagt, bereits früher im Jahr mit der Planung, während andere erst in den letzten Wochen vor Weihnachten aktiv werden. Wichtig ist, dass du genügend Zeit einplanst, um alles zu erledigen und das Fest entspannt genießen zu können.


Und bei all diesen Tipps und unserer Planung dürfen wir eins niemals vergessen. Es gibt kein ´´perfekt´´ und das aller wichtigste ist die wundervolle Zeit mit der Familie, tolle neue Erinnerungen zu schaffen & ne Menge Liebe und Freude zu versprühen :)